München: Bayerns führende MICE- und Innovationsmetropole

Als drittgrößte Stadt Deutschlands begeistert München sowohl durch seine Lebensqualität als auch durch seine wirtschaftliche Dynamik. Die Landeshauptstadt zählt regelmäßig zu den lebenswertesten Städten weltweit und hat sich als Deutschlands führende MICE-Destination etabliert, zieht jährlich mehr als zwei Millionen Teilnehmer aus über 200 Ländern an und bietet dabei eine Kombination aus bayerischer Gastfreundschaft und professioneller Business-Infrastruktur. Ergänzend prägt der Munich Urban Colab mit seinem Smart-City-Ansatz ein internationales Innovationsökosystem, das Startups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter einem Dach vereint.


Unsere neue Serie trabiz – City im Fokus nimmt Euch mit auf eine Reise zu den wichtigsten Geschäftsreisedestinationen für deutsche Unternehmen. Als spezialisierte Experten für modernes Business Travel Management stellen wir Euch nicht nur die offensichtlichen Highlights vor, sondern teilen echtes Insiderwissen, das den Unterschied zwischen einer funktionalen und einer außergewöhnlichen Geschäftsreise ausmacht. Von digitalen Mobilitätslösungen bis hin zu versteckten Networking-Perlen – entdecke Geschäftsreisen mit trabiz neu.


 

Valeries Herz schlägt trotz ihres Umzugs nach Hamburg noch immer für München – kein Wunder, schließlich ist sie gebürtige Münchnerin und hat über 30 Jahre in der Stadt und im Umland gelebt. Als selbsternannter Foodie („Lieber esse ich nichts, als etwas Schlechtes!“) liebt sie es, Altbekanntes neu zu entdecken, sich durch die Gastro-Szene zu probieren und ihre Tipps und Fundstücke mit anderen zu teilen.

 

München als führende MICE-Destination

München wird von Veranstaltungsplanern für die außergewöhnliche Mischung aus historischer Kulisse und modernstem Messeequipment geschätzt. Das Kongressbüro München unterstützt kostenfrei bei der Planung und Buchung von Incentive-Reisen und internationalen Großveranstaltungen, wobei lokale Incentives wie naturbezogene Teambuildings rund um den Englischen Garten einzigartig sind.

 

Anreise & Flughafenservice

Der Flughafen München Franz Josef Strauß erhielt 2017 als einziger europäischer Flughafen die Auszeichnung „5-Star-Airport“ von Skytrax und bietet Reisenden in Terminal 2 fünf Recreation Areas mit kostenfreiem WLAN, Ruhebereichen und USB-Ladeanschlüssen für konzentriertes Arbeiten oder Entspannung vor dem Abflug.

Für geschäftliche Vorbesprechungen und kurze Briefings empfiehlt sich die Lufthansa Business Lounge im Terminal 2, die ab 5:30 Uhr geöffnet ist und einen ruhigen Rahmen für vertrauliche Gespräche bietet. Wer Zeit zwischen Flügen überbrücken muss, findet in den Napcabs bequeme Schlafboxen und in den Meetingcabs diskrete Konferenzkabinen mit Internetzugang, buchbar auf Stundenbasis. Geschäftsreisende sollten Online-Check-in und Parkreservierungen frühzeitig nutzen und mindestens 90 Minuten vor Abflug am Flughafen sein, um Puffer für Sicherheitskontrollen einzuplanen.

Flughafen München (MUC)

Der ikonische Tower ist nicht nur weithin sichtbares Symbol modernen Flughafenbetriebs, sondern steht auch für Münchens Bedeutung als zentrales internationales Drehkreuz und Innovationsstandort in der europäischen Luftfahrt.

Flughafen-City-Verbindungen

S-Bahn S1/S8: Die zuverlässigste Verbindung ins Stadtzentrum führt über die S-Bahn-Linien S1 und S8, die alle 10 Minuten vom Flughafen-Terminal abfahren. Die Fahrt zum Hauptbahnhof dauert ca. 40 Minuten und kostet ab 12,80 € (MVV-Zone M-5). Für Geschäftsreisende mit Gepäck bietet sich der Kauf einer Streifenkarte oder die MVG-App mit kontaktloser Zahlung an.

Lufthansa Express Bus: Der Premium-Shuttle fährt alle 20 Minuten direkt zum Hauptbahnhof (ca. 45 Minuten, ab 12,00 €) und zu ausgewählten Hotels im Stadtzentrums. Business-Traveler schätzen die Gepäckservice-Option und WLAN an Bord.

Taxi und Ride-Services: Taxi-Fahrten ins Zentrum kosten ca. 65 bis 80 € und dauern je nach Verkehrslage ca. 35 bis 50 Minuten. Am Flughafen stehen auch Premium-Services wie MyDriver oder Blacklane für gehobene Ansprüche zur Verfügung.

Anbindung zu Business-Locations

Zur Messe München: Mit S1 und U2 (Umsteige-Verbindung) zur Haltestelle “Messestadt-Ost” (ca. 25 Minuten vom Flughafen). Taxi-Kosten betragen ca. 45 bis 55 €, die Fahrtdauer ca. 20 Minuten. Während der Messezeiten verkehrt zusätzlich ein Shuttle-Service zwischen Flughafen und Messegelände.

Zu den Geschäftsvierteln: Die S8-Verbindung erreicht das Bankenviertel und die Maxvorstadt über den Hauptbahnhof mit nur einem Umstieg. Für Termine in Schwabing oder Bogenhausen empfiehlt sich die Weiterfahrt mit der U-Bahn ab Hauptbahnhof.

 

Bahnanreise nach München

Deutsche Bahn ICE-Verbindungen

München Hauptbahnhof ist als zentraler Verkehrsknotenpunkt Süddeutschlands optimal an das ICE-Hochgeschwindigkeitsnetz angebunden. Die Landeshauptstadt profitiert von häufigen Direktverbindungen zu allen deutschen Wirtschaftszentren:

- München-Berlin: ICE-Direktverbindung in 4 Stunden – oft schneller und entspannter als Fliegen inklusive Flughafenwegen (bis voraussichtlich Mitte September 2025 wegen Bauarbeiten gesperrt)

- München-Hamburg: ca. 5:35 bis 6:30 Stunden mit regelmäßigen Verbindungen tagsüber im Stundentakt, teilweise auch halbstündlich (Fahrten via Berlin oder Hannover)

- München-Frankfurt: ca. 3:30 Stunden mit stündlichen Abfahrten, ideal für Tagesgeschäfte

- München-Köln: in ca. 4:30 Stunden (gelegentlich dauert es natürlich länger) direkt ins Rheinland

Business Travel Insider-Tipp: Die ICE-Sprinter-Verbindungen nach Berlin und Hamburg bieten reduzierte Zwischenstopps und erreichen damit Bestzeiten. Mit BahnCard Business 50 sparen Vielfahrer 50 % auf Flexpreise und erhalten unter gewissen Voraussetzungen* kostenlosen Zugang zu DB-Lounges für produktives Arbeiten vor der Abfahrt.

*) BahnBonus-Statuskunden und Inhaber einer Bahncard 100 1. Klasse, je mit einer Begleitperson sowie DB-Reisende mit einem tagesaktuellem 1.-Klasse-Flexpreis-Ticket.

 

FlixTrain als Budget-Alternative

FlixTrain München bedient die Strecken nach Berlin (ab 9,99 €), Hamburg und weitere deutsche Großstädte vom Hauptbahnhof München aus. Die grünen Züge bieten kostenloses WLAN, Steckdosen und garantierte Sitzplätze – eine attraktive Option für preisbewusste Geschäftsreisen mit flexiblen Zeitplänen. Besonders für Startups und kleine Unternehmen eine sinnvolle Alternative zu ICE-Flexpreisen.

 

Flexible Arbeitsorte

München gilt als Vorreiter für flexible Arbeitsmodelle, was sich im florierenden Coworking-Segment widerspiegelt. Hier arbeiten Gründungszentren, digitale Nomaden und internationale Teams Seite an Seite, oft unterstützt durch spezialisierte Community-Programme und Coaching-Angebote.

Munich Urban Colab an der Freddie-Mercury-Straße 5 etabliert sich als Deutschlands führendes Smart-City-Lab und bietet eine einzigartige Kombination aus Coworking-Flächen, Makerspace-Workshops und Hightech-Laboren. Das interdisziplinäre Innovationszentrum vereint Startups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen unter einem Dach und verfügt über 3D-Drucker, IoT-Stationen sowie großzügige Prototyping-Areas. Regelmäßige Tech-Talks, Accelerator-Programme und Community-Events schaffen ideale Voraussetzungen für zukunftsorientiertes Networking. Mit großzügigen Öffnungszeiten (Mo–Fr 8–19:30 Uhr, Sa 8–18 Uhr) und barrierefreiem Zugang bietet das Urban Colab den perfekten Rahmen für innovative Geschäftsprojekte in München.

Mindspace Salvatorplatz vereint historischen Charme mit modernem Boutique-Design direkt gegenüber dem Literaturhaus München. Der elegante Coworking-Space auf 2.200 Quadratmetern bietet über 250 Mitgliedern ergonomische Arbeitsplätze, stilvolle Meetingräume mit Videokonferenz-Technik und großzügige Community-Lounges. Besonders geschätzt werden die lokalen Benefits durch Partnerschaften mit ausgewählten Restaurants und Fitnessstudios sowie die perfekte Anbindung – nur 3 Minuten zur U-Bahn und 7 Minuten zum S-Bahnhof Marienplatz. Der 24/7-Zugang und die professionellen Member-Events machen Mindspace zur ersten Wahl für internationale Geschäftsreisende, die Networking mit Münchner Flair verbinden möchten.

 

Unsere Hotelempfehlungen

Münchens Hotellerie kombiniert bayerische Gemütlichkeit mit internationalen Standards und bietet sowohl für kurze Geschäftstrips als auch längere Aufenthalte optimale Lösungen. Die Auswahl reicht von Design-Boutique-Hotels in der Altstadt bis zu messeorientierten Business-Häusern.

Luxus-Hotels

Mandarin Oriental München, ab 380 €/Nacht, Neuturmstraße 1, 80331 München – Luxushotel der Spitzenklasse im Herzen der Altstadt mit direktem Blick auf die Frauenkirche. Das Restaurant Matsuhisa von Nobuyuki Matsuhisa verankert japanische Haute Cuisine in bayerischem Ambiente und macht die Location zum Treffpunkt für diskrete Geschäftsessen auf höchstem Niveau. Die Rooftop-Terrasse mit Pool und Panoramablick bietet Entspannung nach intensiven Verhandlungen, während das Spa und der 24h-Concierge-Service internationale C-Level-Gäste in allen Belangen unterstützt.

Premium- und Boutique Hotels

Cortiina Hotel, Ledererstraße 8, 80331 München – Als Münchens erstes Designhotel setzt das Cortiina auf ein Konzept, das Feng-Shui-Prinzipien mit hochwertigen Materialien wie Mooreiche und Jura-Naturstein verbindet und damit inspirierende Räume für kreative Businessprozesse schafft. Die 75 individuell gestalteten Zimmer, Suiten und Apartments bieten Smart-Home-Steuerungen und raumhohe Fenster, die den Blick auf die historische Altstadt oder den ruhigen Innenhof freigeben. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten versetzt Geschäftsreisende in Schwung, während die „Grapes“ Winebar mit über 100 internationalen Weinen zum informellen Austausch bei einem Glas einlädt. Die zentrale Lage zwischen Viktualienmarkt und Odeonsplatz ermöglicht es, wichtige Geschäftstermine zu Fuß zu erreichen und dank der Nähe zum Marienplatz sind alle Stadtviertel schnell erreichbar.

JAMS Music Hotel Munich, Stubenvollstraße 2, 81667 München – Das JAMS im Werksviertel-Mitte vereint Hotellerie, Gastronomie und Musikkultur in einem multisensorischen Boutique-Konzept. Jeder Raum ist mit einem Plattenspieler und einer Vinylsammlung ausgestattet, während Restaurant und Bar 33 rpm Gerichte und Drinks nach bekannten Songtiteln benennen und so kreative Impulse setzen. Ausgezeichnet mit dem German Brand Award und dem Tophotel Newcomer Award, spricht das Haus besonders junge Geschäftsreisende an, die neben professionellem Work-Space Wert auf ein inspirierendes Umfeld legen. Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Ostbahnhof garantiert schnelle Verbindungen zum Flughafen, zur Messe München und zu Münchens innovativen Start-up-Hubs.

Business-orientierte Stadthotels

NH Collection München Bavaria, ab 189 €/Nacht, Arnulfstraße 2, 80335 München: Modernes Stadthotel am Hauptbahnhof mit stilvoller Lobby und geräumigen Zimmern. Die Dachterrasse mit Skyline-Blick dient abends als informelle Meetingfläche, während das hoteleigene Restaurant Oléo Pazzo mediterrane und bayerische Küche für Business-Dinner anbietet. Die zentrale Lage ermöglicht fußläufige Erreichbarkeit der wichtigsten Geschäftsviertel.

Hilton Munich City, ab 259 €/Nacht, Rosenheimer Straße 15, 81667 München: Überzeugt mit erstklassigen Business-Services, modernen Tagungsräumen und zentraler Lage am Rosenheimer Platz. Geschäftsreisende profitieren von einer optimalen Verkehrsanbindung, einer professionellen Arbeitsumgebung und vielfältigen Networking-Möglichkeiten. Das stilvolle Ambiente, ein gut ausgestattetes Fitnesscenter und die elegante Cocktailbar bieten die passenden Rahmenbedingungen für produktive Meetings und entspannte Pausen im Herzen der Münchner Innenstadt.

Holiday Inn München City Centre, ab 119 €/Nacht, Hochstraße 3, 81669 München: Zuverlässiges Business-Hotel mit durchgehend geöffneter Lobby und flexiblen Arbeitsplätzen. Das bayerische Restaurant bietet regionale Spezialitäten für Geschäftsessen, während die ruhigen Zimmer mit Schreibtisch und kostenfreiem WLAN ideale Arbeitsbedingungen schaffen. Besonders für längere Geschäftsaufenthalte und Messereisen geeignet.

Messe-Hotels

Hotel Prinzregent München, ab 89 €/Nacht, Riemer Str. 350, 81829 München: Vereint traditionelle bayerische Gastlichkeit mit modernem Komfort und liegt nur wenige Gehminuten vom Eingang der Neuen Messe entfernt. Die 91 frisch renovierten Zimmer überzeugen mit individuell regulierbarer Klimaanlage, schallisolierten Fenstern und kostenfreiem Highspeed-WLAN. Drei flexibel kombinierbare Tagungsräume samt moderner Präsentationstechnik ermöglichen effiziente Meetings direkt vor Ort, während das hauseigene Gasthaus DER BIERMANN mit kreativen bayerischen Spezialitäten, einer lauschigen Biergarten-Terrasse und einer gemütlichen Bar ideale Voraussetzungen für entspanntes Netzwerken nach einem intensiven Messetag bietet. Kostenfreie Parkplätze, eine Tiefgarage und eine E-Ladestation runden das Angebot für Businessgäste ab.

H2 Hotel München Messe, ab 98 €/Nacht, Olof-Palme-Straße 12, 81829 München: Nachhaltiges Business-Hotel mit umweltfreundlichem Konzept und kostenfreiem Frühstück. Die Outdoor-Terrasse bietet entspannte Atmosphäre für informelle Gespräche, während die moderne Ausstattung mit kostenfreiem WLAN und Parkplätzen praktische Vorteile für Messegäste schafft. Das Hotel liegt nur wenige Gehminuten von der Messe München entfernt.

H4 Hotel München Messe, ab 135 €/Nacht, Konrad-Zuse-Platz 14, 81829 München: Hochmodernes Business-Hotel in direkter Messenähe mit großzügigen Zimmern und umfassendem Business-Center. Das Hotel bietet kostenlosen Shuttle-Service zur Messe München und verfügt über flexible Meeting-Räume für bis zu 200 Personen. Das Fitness-Center und die Bar mit Terrasse schaffen optimale Bedingungen für Networking nach Messetagen.

 

Mobil in München

Miles – München ist „Miles-Stadt“. Die Fahrzeuge – von Polo bis Audi A4 Avant oder Tesla – sind überall im großen Geschäftsgebiet zu finden. Für Geschäftsreisende in München durch die einfache App-Steuerung und flexible One-Way-Mieten (inkl. Flughafen und Messe) eine klare Empfehlung.

Audi A4 Avant von Miles © Miles Mobility GmbH

MVV & ÖPNV – Das dicht getaktete Netz aus U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus ermöglicht schnelle Verbindungen zwischen allen wichtigen Geschäftsvierteln, der Messe, Hotels sowie Coworking- und Freizeit-Spots. Die MVV-App bietet digitale Tickets, Echtzeit-Auskunft, Routing und Störungsmeldungen – optimal für spontane Fahrplanänderungen.

E-Scooter & Leihräder – Anbieter wie Lime, Voi und Bolt stellen E-Scooter flächendeckend in der ganzen Innenstadt und an Business-Hotspots bereit – ideal für den schnellen letzten Kilometer vom Hotel zum Coworking- oder Dinner-Spot. Für längere Fahrten und persönliches Tempo bietet das MVG Rad flexible Stationsleih- und Rückgabemöglichkeiten.

Taxi & Ridehailing – Neben den klassischen Münchner Taxis sind Services wie Uber und Free Now weit verbreitet. Letztere bieten verschiedene Fahrzeugkategorien (inklusive E-Autos für nachhaltiges Reisen) und ermöglichen einfache, app-basierte Abrechnung und Reservierung auf Firmenkonto.

Insider-Tipp: Bei der Kombination von ÖPNV, Carsharing und Mikromobilität (Scooter/Bike) ist oft das Tagesticket der MVV günstiger als mehrere Einzelfahrten – und kann mit Carsharing unkompliziert kombiniert werden, da Miles-Fahrzeuge im Geschäftsgebiet meist kostenfrei abgestellt werden dürfen.

 

Die „Stammstrecke 2.0“ wird Realität

Die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München verzeichnet wichtige Baufortschritte: Die neuen Brücken in Laim sind seit Februar fertiggestellt, der erweiterte Rangierbahnhof Nord in Moosach ist seit März in Betrieb, und das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof wurde im Juni erfolgreich in Betrieb genommen. Diese Modernisierungen sorgen bereits jetzt für mehr Stabilität und Zuverlässigkeit im laufenden S-Bahn-Betrieb. Aktuell laufen die Hauptbauarbeiten am Ostbahnhof mit der Errichtung der Startgrube für die Tunnelbohrung auf Hochtouren. Für Geschäftsreisende sind damit schon vor der vollständigen Fertigstellung 2035 erste spürbare Verbesserungen bei Pünktlichkeit und Betriebsstabilität zu verzeichnen.

 

Business Dining in München

Münchens Gastronomie-Portfolio deckt alle Facetten ab: von exklusivem Fine Dining bis zu urbanen Casual-Konzepten. Nachfolgend ein Fokus auf Premium-Lunch und legeres Business-Dining.

 

Premium Business Lunch & Dinner

Im Brothers Restaurant in Schwabing ist Münchens Senkrechtstarter auf Münchens Gourmet-Landkarte –  die moderne, junge Top-Adresse steht für kreative, internationale Haute Cuisine mit legerem Urban Chic. Hier genießen Geschäftsreisende moderne Fine-Dining-Menüs mit Schwerpunkt auf regionalen Zutaten in einer ruhigen Atmosphäre. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern – bereits vier Monate nach der Gründung Ende 2022.

KLIMENTI’S Restaurant im Werksviertel kombiniert mediterrane Küche mit Live-Musik-Abenden und bietet separate Private Dining Areas. Die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Modern mediterran geht es zu auf der Karte des Klimenti’s Restaurant, als Gast fühlt man sich umhegt und kundig bekocht.“ Mit dem LITTLE KLIMENTI’S betreiben die Macher einen Ableger in Haidhausen: „klein, aber fein!“.

Im NENI – im ebenfalls empfehlenswerten 25hours Hotel The Royal Bavarian – verschmelzen mediterran-israelische und internationale Aromen mit urbanem, kreativen Flair. Die offene Küche und die lebendige Sharing-Kultur eignen sich perfekt für ungezwungene Business-Lunches und spontane Meetings in direkter Bahnhofs-Nähe. Auf der Karte: Klassiker wie Sabich, orientalische Bowls und kreative Tagesgerichte – ein idealer Ort für Geschäftsreisende, die unkomplizierte Vielfalt im Herzen der Stadt suchen.

 

Das Käfer Bistro an der Prinzregentenstraße kombiniert die legendäre Käfer-Qualität mit entspannter Bistro-Atmosphäre und macht Business-Dining zur entspannten Genussreise. Im gemütlichen Innenraum oder auf der Bistro-Terrasse genießt du frische, herzhafte und süße Speisen, die à la minute von den Käfer Bistroköchen zubereitet werden. Die Öffnungszeiten von 8 bis 19 Uhr (samstags bis 16 Uhr) machen das Bistro zum idealen Ort für Frühstücksmeetings, Business-Lunches und entspannte Geschäftsessen. Besonders empfehlenswert sind die Käfer Genuss-Abende mit mehrgängigen Menüs und passendem Wein – perfekt für wichtige Kunden und diskrete Verhandlungen in der alpenländisch-elegant dekorierten Wintergarten-Atmosphäre.

 

Casual Business Lunch & Dinner

Die Augustiner Drei Mühlen im historischen Dreimühlenviertel verkörpert authentische bayerische Wirtshauskultur in ihrer reinsten Form und bietet Geschäftsreisenden die perfekte Gelegenheit, traditionelle Münchner Gastlichkeit mit entspannten Business-Gesprächen zu verbinden. Das rustikale Ambiente mit historischem Sudhaus-Charme schafft eine ungezwungene Atmosphäre, in der sich sowohl lokale Stammgäste als auch internationale Geschäftspartner wohlfühlen. Täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet, bietet das Wirtshaus warme Küche bis 22 Uhr und ist damit ideal für Business-Lunches, Frühstücksmeetings und entspannte Geschäftsessen nach Feierabend.

Übrigens: Berühmt wurde das Drei Mühlen durch das legendäre Weißwurstfrühstück (täglich 10-12 Uhr für nur 2,95 €), das die New York Times als „besten Weißwurst-Deal der Stadt“ empfiehlt.

 

Das Brenner Operngrill in der historischen Säulenhalle des Marstalls verbindet norditalienische und süddeutsche Küchen-Kultur zu einem urbanen, vibrierenden Business-Hotspot. Die einzigartige Dreiteilung in Bar, Pasta und Grill mit der offenen Feuerstelle mitten im Raum und der wunderschönen Terrasse schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die Business-Meetings und entspanntes Networking perfekt unterstützt. Hochwertige Fleisch- und Fischgerichte, hausgemachte Pasta und das gesundheitsbewusste Frühstücksangebot sprechen moderne Geschäftsreisende an, die Wert auf Regionalität und unverfälschte Produkte legen. Mit Öffnungszeiten bis Mitternacht und der direkten Nähe zu Oper und Maximilianstraße ist „der Brenner“ ideal für Business-Lunches, Afternoon-Meetings und stilvolle Dinner nach einem erfolgreichen Arbeitstag.

 

Cotidiano Gärtnerplatz im pulsierenden Glockenbachviertel steht für modernes All-Day-Dining mit internationalem Flair und urbanem Lifestyle. Das Breakfast-Bowls-Burger-Konzept deckt alle Bedürfnisse ab: vom Frühstücksmeeting über den schnellen, gesunden Lunch bis zum entspannten After-Work-Drink. Das Cotidiano ist dein flexibler Workspace für spontane Meetings und informelle Gespräche. Mit hochwertigen Zutaten, kreativen Speisen und der großen Auswahl an Drinks – ob Spritz oder Longdrink – bietet das Restaurant die perfekte Umgebung für moderne Geschäftsreisende, die Networking mit entspannter Atmosphäre verbinden möchten.

 

After-Work & Networking

Geschäftsreisende und Locals treffen sich in München nach Feierabend in einer Vielzahl innovativer und atmosphärischer Bars, die sowohl zum gepflegten Austausch als auch zum stilvollen Ausklang eines erfolgreichen Arbeitstags einladen.

M'Uniqo Rooftop Bar (im Andaz Hotel) – Höchster Rooftop-Spot der Stadt mit spektakulärem 360-Grad-Panoramablick über München und die Alpen. Die Bar steht für modernes, legeres Luxus-Flair und kreative Aperitivo-Kultur. Signature-Drinks, feines Bar-Food und perfekt gemixte Highballs treffen auf kosmopolitisches Publikum – ein echtes Highlight für Sundowner und stilvolles Networking über den Dächern der Stadt.

Bar Patolli – Kompakte Kaffee-Bar am Sendlinger Tor, die sich dienstags bis samstags ab 19:00 Uhr in eine Cocktailbar verwandelt. Industrieller Charme, Backsteinwände und entspannte Musik. Patolli ist bekannt für moderne Interpretation klassischer Drinks sowie innovative Eigenkreationen, die monatlich wechseln. Das stylisch-multikulturelle Publikum und der Fokus auf Handwerkskunst machen die Bar zu einem angesagten Treffpunkt für Drinks und kreatives Networking.

Le Florida – Bar und Restaurant in Schwabing mit entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre und einer Mischung aus klassischen Cocktails, Naturweinen und moderner internationaler Küche. Le Florida ist ideal, um berufliche Themen mit entspanntem Plaudern zu kombinieren, und überzeugt durch kleine ausgefallene Food-Optionen und einen kosmopolitisch-urbanen Stil.

 

Goldene Bar im Haus der Kunst – Münchens legendäre Cocktailbar mit den berühmten Wandmalereien auf Blattgold und historischer Eleganz seit 1937. Die weltläufige Atmosphäre mit zeitgenössischen Design-Elementen und Terrasse zum Englischen Garten macht sie zum perfekten Ort für stilvolles Business-Networking und diskrete Gespräche. Täglich von 10 bis 2 Uhr geöffnet.

 

Mein Special Tipp ist die Bravo Bar – Münchens italienische Tagesbar mit innovativem Open-Bar-Konzept, bei dem Gäste und Bedienung gemeinsam am langen Marmortresen stehen und eine entspannte Küchenparty-Atmosphäre entsteht. Die Freundschaftspreise (Espresso 1 Euro, Pasta unter 10 Euro) und das authentische Italien-Flair sprechen junge, budgetbewusste Geschäftsreisende an. Täglich ab 11:20 Uhr ideal für ungezwungenes Business-Networking von Espresso bis Aperitif.

Die BRAVO Bar in der Frauenhoferstraße – ebenfalls empfehlenswert: Das BRAVO Grande in der Friedrichstraße und das BRAVO Centro in der Theatinerstraße

München lebt After-Work in vielfältigen Facetten, von Rooftop-Luxus über italienische Aperitivo-Kultur bis zu urbanen Bars mit kreativen Konzepten.

 

Tagungs- und Eventlocations

München verfügt über Eventspaces für jede Größenordnung: vom klassischen Bankett bis hin zur modernen Loft-Atmosphäre.

DECK7 am Olympia-Gelände hält Coworking-Flächen und Eventräume mit Blick über München bereit, perfekt für hybride Konferenzen und Produktpräsentationen. Wir buchen gerne in Kooperation mit unserem Partner event inc.

 

Kultur & Bleisure

Neben klassischen After-Work-Treffpunkten öffnet München Türen zu kulturhistorischen Highlights. Ein Spaziergang durch das Viertel Haidhausen führt zu kleinen Galerien und dem Kulturzentrum Gasteig, das mit Konzerten und Fachvorträgen besticht. Das jährliche Festival „Klassik am Odeonsplatz“ zieht internationale Businessgäste an. Für sportlichen Ausgleich empfehlen sich eine Radfahrt entlang der Isar oder ein Besuch im Schlosspark Nymphenburg, um den Kopf nach langen Meetings freizubekommen.

Eisbachwelle am Englischen Garten

Die weltberühmte Eisbachwelle am Englischen Garten bietet Geschäftsreisenden ein einzigartiges Entspannungserlebnis zwischen Meetings: Ganzjährig surfen hier Profis auf der konstantesten Flusswelle einer Großstadt – ein faszinierendes Schauspiel, das seit über 40 Jahren internationale Besucher anzieht. Für Geschäftsreisende ist die Eisbachwelle der perfekte Ort für eine erfrischende Pause: Das Zuschauen entspannt, inspiriert und bietet Gesprächsstoff für informelle Business-Gespräche. Die lebendige, fast festivalartige Atmosphäre mit internationalen Zuschauern schafft ideale Bedingungen für spontanes Networking.

Bleisure-Tipp für Abenteuerlustige: Wer spontan selbst aufs Brett steigen möchte, findet bei SantoLoco Surfshop (Eisenmannstraße 4), RideMore54 oder Surfers Spirit professionelle Surfboard- und Neoprenanzug-Vermietung ab 25-30 Euro für zwei Stunden. Die E2-Welle, nur wenige hundert Meter flussabwärts, eignet sich auch für weniger erfahrene Surfer.

Wichtig: Nach den neuen Sicherheitsregeln ist Surfen nur mit selbstöffnender Leash, Begleitung und zwischen 5:30-22 Uhr erlaubt.

 

München überzeugt als Kombination aus Tradition und Innovation und bietet Geschäftsreisenden eine Fülle an maßgeschneiderten Services – von spezialisierten Coworking-Spaces bis zu internationalen Konferenzzentren. Ob du ein offenes Networking-Format suchst oder diskrete Gespräche planst: Die Landeshauptstadt hält für jede Anforderung die passende Infrastruktur bereit. Für persönliche Beratung zu deiner nächsten Geschäftsreise nach München stehen wir dir mit exklusiven Insider-Tipps gerne zur Verfügung.

Valerie

Valerie ist Bahn-Expertin und Social Media Spezialistin. Sie vereint Mobilitätswissen mit einem feinen Gespür für digitale Kommunikation und Community. Im trabiz Blog begeistert sie mit Tipps zur nachhaltigen Mobilität, News aus der Travel-Welt und Empfehlungen für smarte Reiseplanung. Für alle, die aktuelle und authentische Einblicke suchen, ist Valerie die ideale Ansprechpartnerin – engagiert und nah am Puls der Branche.

Zurück
Zurück

Nachhaltige Reiserichtlinie entwickeln: 6 Maßnahmen für Green Travel Policies im Mittelstand

Weiter
Weiter

AirPlus Corporate Cards: Die smarte Zahlungslösung für deine Geschäftsreisen