FAQs
Geschäftsreise – Grundlagen & Definitionen
Was sind Geschäftsreisen?
Was ist eine Geschäftsreise?
Eine Geschäftsreise ist jede Reise, die Mitarbeitende im Auftrag des Arbeitgebers durchführen, um geschäftliche Ziele wie Meetings mit Kunden, Verhandlungen, Fortbildungen, Projektarbeit oder Messebesuche zu realisieren. Im Unterschied zur privaten Reise geht es bei der Geschäftsreise ausschließlich um dienstliche Zwecke. Unternehmen übernehmen in der Regel die Kosten für Anreise, Unterkunft, Verpflegung und sämtliche Auslagen, sofern diese im Rahmen der geltenden Reiserichtlinie erfolgen. Durch digitale Lösungen wie die Reiseplattform von trabiz wird nicht nur die Buchung, sondern auch die Verwaltung, Freigabe und Abrechnung jeder Reise zentral gesteuert, was Planungssicherheit und Kostentransparenz garantiert. Einen umfassenden Überblick zu Arbeitsalltag und Organisation bietet der Geschäftsreise-Blog von trabiz, hier findest du viele Artikel zu Reiserichtlinien.
Welche Arten von Geschäftsreisen gibt es (z. B. zu Kunden, Messen, Seminaren)?
Geschäftsreisen lassen sich nach Anlass, Ziel und Dauer unterscheiden. Häufige Arten sind:
- Außendienst- und Kundentermine zur Akquise oder Bestandskundenpflege,
- Besuche von Messen, Fachkongressen und Branchenevents,
- Teilnahme an Schulungen, Seminaren oder internen Meetings,
- Projekt- und Standortreisen – auch international,
- Delegationsreisen für Management oder Fachexpertinnen.
Die Organisation unterscheidet zwischen Tagesreisen und mehrtägigen Aufenthalten, einfachen Einzelreisen und Gruppen- oder Teamreisen. Praxisberichte zu verschiedenen Reiseszenarien und aktuelle Entwicklungen finden sich gebündelt im (Geschäftsreise-Blog) bei trabiz.