Frankfurt am Main: Die ultimative Business-Destination im Herzen Europas
Frankfurt am Main steht als Nummer 3 der europäischen Business-Reisedestinationen für alles, was moderne Geschäftsreisen ausmacht: internationale Vernetzung, erstklassige Infrastruktur und die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation. Als Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Börse und über 200 internationaler Banken und Finanzinstitute zieht die Stadt jährlich mehr als 60.000 Konferenzen und Business-Events an. Doch Frankfurt ist weit mehr als ein Finanzplatz – die Stadt fungiert als zentraler Verkehrsknotenpunkt Europas und bietet mit dem größten deutschen Flughafen optimale Voraussetzungen für effiziente nationale und internationale Geschäftsreisen.
Unsere neue Serie trabiz – City im Fokus nimmt Euch mit auf eine Reise zu den wichtigsten Geschäftsreisedestinationen für deutsche Unternehmen. Als spezialisierte Experten für modernes Business Travel Management stellen wir Euch nicht nur die offensichtlichen Highlights vor, sondern teilen echtes Insiderwissen, das den Unterschied zwischen einer funktionalen und einer außergewöhnlichen Geschäftsreise ausmacht. Von digitalen Mobilitätslösungen bis hin zu versteckten Networking-Perlen – entdecke Geschäftsreisen mit trabiz neu.
Frankfurt ist für Valerie weit mehr als nur ein wichtiger Business-Hub – es ist ein Stück Zuhause auf Zeit. Denn mit Familie und engen Freunden vor Ort ist sie regelmäßig in der Stadt unterwegs und kennt nicht nur die klassischen Spots, sondern auch die kleinen Ecken abseits der Hochglanz-Fassaden. Ob Mainufer, Lieblingsplätze in den Stadtteilen oder charmante Unterkünfte: Valerie weiß, wo Frankfurt sich von seiner echten Seite zeigt – und teilt ihre Entdeckungen gern.
Anreise und Flughafenanbindung
Frankfurt Airport (FRA) – Gateway zu Europa
Der Flughafen Frankfurt am Main ist nicht nur Deutschlands größter Airport, sondern auch ein weltweit führender Business-Hub. Mit direkten Verbindungen zu über 300 Destinationen in 95 Ländern ist FRA der ideale Ausgangspunkt für internationale Geschäftsaktivitäten.
Flughafen-City-Verbindung:
S-Bahn S8/S9: Direktverbindung zur Innenstadt in 11 Minuten für ab 5,35 €
RegionalExpress: Schnellste Verbindung zum Hauptbahnhof in 12 Minuten für ab 5,35 €
ICE-Fernbahnhof: Direktanbindung an das deutsche Hochgeschwindigkeitsnetz
Taxi: Fahrt ins Zentrum kostet ca. 35-45 € und dauert etwa 20 Minuten
Lufthansa Express Bus: Premium-Shuttle zu ausgewählten Hotels
Business Travel Insider-Tipp: Der AIRail Service von Lufthansa und Deutscher Bahn ermöglicht es, ICE-Tickets direkt über das Lufthansa-Buchungssystem zu erwerben und bei Verspätungen automatisch umzubuchen – ideal für durchgeplante Geschäftsreisen.
Anreise mit FlixTrain
FlixTrain Frankfurt: Eine nachhaltige Alternative zur Fluganreise bietet FlixTrain mit direkten Verbindungen von/nach Berlin, Stuttgart, Hamburg und weiteren deutschen Städten. Der Bahnhof Frankfurt (Main) Süd (Hedderichstraße 51) wird angefahren. Tickets ab 4,99 €, mit garantiertem Sitzplatz, kostenlosem WLAN und Steckdosen.
© Flix SE
Anreise mit der Deutsche Bahn
Frankfurt ist als zentraler Verkehrsknotenpunkt in Süddeutschland perfekt an den DB Fernverkehr angebunden. Der Hauptbahnhof liegt zentral in der City, der Flughafen verfügt über einen eigenen Fernbahnanschluss.
Öffentlicher Nahverkehr und nachhaltige Mobilität
RMV-Netzwerk: Ihr Schlüssel zur Stadt
Frankfurts öffentlicher Nahverkehr zählt zu den besten Europas. Über das Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)-System ist die Stadt hervorragend strukturiert:
- U-Bahn: 9 Linien bis ca. 1:30 Uhr, erschließen alle Geschäftsbezirke
- S-Bahn: 15 Linien verbinden Frankfurt mit der gesamten Metropolregion
- Straßenbahn: Ergänzt das Netz in Bockenheim, Westend und Sachsenhausen
- Express-Busse: Schnelle Direktverbindungen zwischen Geschäftsvierteln
Ticket-Empfehlung: Einzelfahrten kosten ca. 2,75 bis 3,50 €. Für mehrtägige Geschäftsreisende oder längere Aufenthalte während einer Messe sind Tageskarten (ab 7,20 €) oder die RMV-App mit digitalen Tickets praktisch.
© RMV/Stefanie Kösling
Moderne Mobilitätsangebote
MILES Carsharing:
Frankfurt ist eine wichtige Stadt für MILES Carsharing mit über 1.200 Fahrzeugen (inkl. E-Autos und Vans) für flexible One-Way-Fahrten ab 0,79 €/km. Das MILES for Business-Programm bietet Unternehmen zentrale Abrechnung und Flottenmanagement. Ideal für spontane Meetings oder Flughafentransfers. Der Flughafen Frankfurt ist Teil des Geschäftsgebiets.
Miles Car Sharing
Frankfurt ist „Miles-Stadt“. Die Fahrzeuge – von Polo bis Audi A4 Avant oder Tesla – sind überall im großen Geschäftsgebiet zu finden und jederzeit per App komfortabel anmietbar.
Audi A4 Avant von Miles – © Miles Mobility GmbH
E-Scooter-Anbieter:
Vier etablierte Anbieter (Lime, Voi, Bird) betreiben E-Scooter-Flotten in Frankfurt. Alle setzen auf Elektroantriebe und bieten über ihre Apps eine flächendeckende Abdeckung der Innenstadt. Business-Tarife sind teilweise verfügbar.
Geschäftsviertel und Business-Hubs
Bankenviertel – Europas führendes Finanzzentrum
Das Frankfurter Bankenviertel zwischen Opernplatz und Hauptbahnhof ist gemäß dem Global Financial Centres Index 2024 das bedeutendste Finanzzentrum der Europäischen Union und rangiert weltweit auf Platz 10. Hier konzentrieren sich über 200 internationale Banken, die Europäische Zentralbank und die Deutsche Börse. London führt als Platz 2 in Europa, Frankfurt überholt damit Paris (Platz 15) im EU-Vergleich.
Business-Tipp: Für flexible Arbeitsplätze und Meetings bietet das nahegelegene WeWork Taunusanlage (Taunusanlage 22-24) stylische Coworking-Spaces mit internationalem Ambiente und erstklassiger ÖPNV-Anbindung direkt im Finanzdistrikt.
Westend – Tradition trifft Innovation
Das Westend verbindet traditionelle Bankenhäuser mit modernen Tech-Unternehmen. Besonders attraktiv:
- Palmengarten-Viertel: Business-Location mit Naturzugang
- Westend Tower: Moderne Büros mit hochwertiger Infrastruktur
- Alte Oper: Premium-Eventlocation für Business-Networking
Ostend – Das neue Kreativviertel
Das Ostend wird zum Szeneviertel für Kreativwirtschaft und Tech-Startups. Ehemalige Industriegebäude entstehen als moderne Büro- und Eventflächen:
- Osthafen Campus: Coworking und Events
- Alte Großmarkthalle: Flexible Veranstaltungsflächen
- Eastsite: Neues Business-Quartier
Hotels, die wir mögen
Premium- und Boutique Hotels, die in die meisten Reiserichtlinien passen:
25hours Hotel The Goldman, ab 159 €/Nacht, Hanauer Landstraße 127, 60314 Frankfurt: Außergewöhnlich kreatives Design, das die Businesswelt Frankfurts ironisch spiegelt. Die hoteleigene Oost Bar ist beliebter Afterwork-Treffpunkt und regelmäßig Bühne für lokale Künstler – sie bietet keine eigene Rooftop-Lounge, ist aber für ihren entspannten, urbanen Vibe bekannt. 15 Gehminuten zum Bankenviertel.
© 25hours Hotel (Ennismore Germany GmbH)
Roomers Frankfurt Central, ab 145 €/Nacht, Gutleutstraße 85, 60329 Frankfurt: Design-Hotel im Bahnhofsviertel mit urbanem Luxus. Die Rooftop-Bar Burrow ist Geheimtipp für After-Work-Networking.
LUME Boutique Hotel, ab 189 €/Nacht, Düsseldorfer Straße 10, 60329 Frankfurt: Design-Hotel der Marriott Autograph Collection mit individuellem Charakter, hochwertiger Ausstattung und persönlichem Service. Die zentrale Lage und der moderne Stil machen das LUME zur beliebten Wahl internationaler Geschäftsreisender.
Business-orientierte Stadthotels
THE FLAG Frankfurt West, ab 119 €/Nacht, Mainzer Landstraße 23, 60329 Frankfurt – modernes Business-Hotel mit 24/7-Check-in via App und flexiblen Arbeitsplätzen in der Lobby.
Soaltee Westend Premier, ab 98 €/Nacht, Friedrich-Ebert-Anlage 40, 60325 Frankfurt – Komplett renoviert 2025, nur 10 Gehminuten zur Messe Frankfurt, optimal für längere Business-Aufenthalte.
Restaurants und Business Dining
Premium Business Lunch Locations
Seven Swans (ein Michelin-Stern und grüner Michelin-Stern), Mainkai 4, 60311 Frankfurt – Vegetarisches Fine-Dining mit Mainblick. Perfekt für hochkarätige Geschäftsessen mit nachhaltigkeitsbewussten Kunden. Reservierung mindestens 4 Wochen im Voraus erforderlich.
© Seven Swan Is Dead GmbH
CRESCO Frankfurt, Taunustor 2, 60311 Frankfurt – moderne deutsche Küche im Bankenviertel. Spezialisiert auf Business-Lunches mit Express-Menüs für zeitkritische Meetings. Gutes WLAN an allen Tischen.
Frankfurter Geheimtipps
Zukaya, Moselstraße 15, 60329 Frankfurt – Moderne Fusionsküche mit asiatischen Einflüssen, neu eröffnet 2024. Sushi-Kreationen der besonderen Art in gemütlich-eleganter Atmosphäre. Echter Geheimtipp für besondere Geschäftsessen.
Kreationen der Extraklasse erwarten dich im Zukaya Frankfurt.
Blumen, Kleine Hochstraße 4, 60313 Frankfurt – Institution seit über 15 Jahren mit Surprise-Menü und wunderbar kuratierter Weinkarte. Sehr intime Atmosphäre, perfekt für vertrauliche Gespräche. Weekend-Reservierungen nur mit doppeltem Seating.
Hidden Wine Bistro (im Hilton Gravenbruch), Unterschweinstiege 8, 60549 Frankfurt – Verstecktes Juwel mit über 100 verschiedenen Weinen und moderner europäischer Küche. Idyllische Atmosphäre mit Springbrunnen-Show, etwas außerhalb aber lohnenswert.
Casual Business Dining
Trattoria Amici Westend, Bettinastraße 17-19, 60325 Frankfurt – Italienische Küche im Westend mit kreativem Business-Lunch-Menü. Großzügige Terrasse für Sommer-Meetings und diskrete Tischaufteilung – ideal für entspannte Geschäftsessen. Die Trattoria punktet mit unkomplizierter Atmosphäre, guter Erreichbarkeit und flexiblen Mittagszeiten. Reservierung für Lunch empfehlenswert.
Brasserie du Sud, Oppenheimer Landstraße 31, 60596 Frankfurt-Sachsenhausen – Modern interpretierte französisch-mediterrane Küche mit frisch gegrilltem Fisch, Fleisch und raffinierten vegetarischen Gerichten. Die Karte wechselt saisonal und bietet kreative Klassiker wie Bouillabaisse und Ratatouille in lockerer Bistro-Atmosphäre. Für Geschäftsessen empfiehlt sich eine Reservierung, um entspannte Gespräche bei authentischem südfranzösischem Flair zu führen.
Brasserie du Sud in Sachsenhausen.
Coworking und flexible Arbeitsplätze
Business-Tipp für moderne Coworking:
Für flexible Arbeitsplätze bietet Frankfurt erstklassige Lösungen: In der Innenstadt lockt WorkRepublic Hauptwache (Stephanstraße 3) mit flexiblen Tagesbuchungen und ruhigem Ambiente. Wer im Finanzdistrikt arbeiten will, wählt WeWork Taunusanlage mit stylischem Workspace und internationaler Business-Atmosphäre.
TechQuartier, Platz der Einheit 1, 60327 Frankfurt – Führender Startup-Hub mit Zugang zu einem Netzwerk von über 200 Tech-Unternehmen. Tages- und Wochenpässe, Meeting-Räume, regelmäßige Networking-Events.
Flexible Business-Arbeitsplätze
Hotel-Lobbies für spontanes Arbeiten:
Marriott Hotel Frankfurt – Große, ruhige Lobby mit kostenlosem WLAN
InterContinental Frankfurt – Business-Lounge auch für Externe zugänglich
Hilton Frankfurt City Centre – 24/7-Business-Center
Conference und Event Locations
Messe Frankfurt – Europäisches Event-Zentrum
Die Messe Frankfurt gehört zu den weltweit führenden Messezentren mit 578.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Taxi-Kosten zur Messe:
Vom Flughafen: ca. 30 bis 40 €, ca. 12 Minuten
Vom Hauptbahnhof: ca. 15 bis 20 €, ca. 8 Minuten
Aus der Innenstadt: ca. 12 bis 18 €, ca. 10 Minuten
Boutique Event Locations
Palmengarten Gesellschaftshaus, Siesmayerstraße 61, 60323 Frankfurt – Historisches Ambiente im Grünen für repräsentative Firmenveranstaltungen bis 200 Personen. Gartenzugang für Outdoor-Events.
Kap Europa: Flexibler Event-Space für Corporate Events, direkte S-Bahn-Anbindung (S3/S4/S5/S6) und über 10.000 Parkplätze.
Business-Services
Business Center und Express-Services
FedEx World Service Center, Gate 26 Building 456-B, 60549 Frankfurt Flughafen, Tel.: 06107 6840660, Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr. 24/7-Express-Service am Flughafen.
Regus Business Center, Standorte:
- Omniturm: Grosse Gallusstraße 16-18, 60312 Frankfurt
- OpernTurm: Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt
- Alte Oper: Bockenheimer Landstraße 17-19, 60325 Frankfurt
- Westend Fair: Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt
- Hanauer Landstraße: Hanauer Landstraße 291B, 60314 Frankfurt (Ostend)
Networking und After-Work
Premium Bar-Locations
Helium Bar (im Roomers Hotel), Gutleutstraße 85, 60329 Frankfurt – Rooftop-Bar mit spektakulärem Skyline-Blick, täglich 18-2 Uhr. Dress Code: Smart Casual.
Hunky Dory Bar, Baseler Straße 10, 60329 Frankfurt – Vereint stilvolles Vintage-Ambiente mit kreativen Drink-Kreationen auf Top-Niveau. Hier trifft sich Frankfurts junges Business-Publikum zum entspannten Afterwork und gepflegten Networking. Die Bar punktet mit durchdachtem Design, professionellem Service und einer Atmosphäre, die sowohl lockere Gespräche als auch diskrete Geschäftstreffen ermöglicht. Für spontane Besuche ab 19 Uhr geöffnet.
Main Tower Restaurant & Bar, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt – kein Geheimtipp, aber Deutschlands einzige öffentlich zugängliche Aussichtsplattform in 200 Metern Höhe.
Zukunft: Frankfurt Digital Finance Hub 2025+
Frankfurt positioniert sich als Digital Finance Hub Europas. Die fortschreitende Digitalisierung des Finanzsektors und der Ausbau der Tech-Szene schaffen neue Geschäftsmöglichkeiten:
Kommende Entwicklungen:
- Quantum Computing Hub: Neue Forschungszentren stärken die Tech-Position
- Sustainable Finance Center: Fokus auf ESG-konforme Finanzdienstleistungen
- 5G-Infrastruktur: Vollabdeckung für IoT und digitale Business-Services
- Autonome Shuttle-Services: Testbetrieb für flexible Transportoptionen
Die Mainmetropole entwickelt sich zum innovativen Business-Hub für die digitale Geschäftswelt – eine Destination, die moderne Geschäftsreisen neu definiert.
Hast du Fragen zu spezifischen Business-Services in Frankfurt oder benötigst maßgeschneiderte Empfehlungen? Wir stehen mit detaillierten Insider-Informationen zur Verfügung. Kontaktiere uns für persönliche Beratung zu deiner nächsten Frankfurt-Geschäftsreise.