Geschäftsreisen: Praktische Tipps und echte Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag

Von Geschäftsreise-Profis lernen: Wer beruflich viel unterwegs ist, braucht Strategien, die auch nach dem zehnten Einsatz noch funktionieren - und die sich wirklich im Reisealltag bewähren. Hier bekommst du nicht Meinungen oder Theorien, sondern echte Praxisberichte, konkrete Orte, clevere Szenen und Erfahrungswerte, die dein Business Travel aufs nächste Level bringen.

 

Berlin-Kreuzberg: Meetings im Spielfeld Digital Hub

Thomas, Projektleiter einer Tech-Firma, nutzt regelmäßig das Spielfeld Digital Hub in Berlin-Kreuzberg für spontane Meetings. Das ehemalige Postgebäude aus rotem Backstein bietet auf 3.000 Quadratmetern verschiedene Meeting-Räume und Co-Working-Spaces mit professioneller Ausstattung. Die zentrale Lage nahe der U-Bahn-Station Schlesisches Tor und die moderne technische Ausstattung machen es zum idealen Ort für flexible Business-Meetings. Tipp: Halte dir immer einen Überblick zu den besten Hybrid-Locations an allen Orten, die du regelmäßig besuchst.

 

Frankfurt Airport: Transferzeiten intelligent nutzen

Karin reist mit Kollegen wöchentlich zwischen Frankfurt, London und Zürich. Ihr Erfolgshack: Sie organisiert "Mini-Konferenzen" während der Wartezeiten - etwa in der Air Canada Maple Leaf Lounge in Terminal 1 (Karin ist Star Alliance Gold Status-Inhaberin und fliegt am selben Tag mit einer Star Alliance Airline) oder bei spontanen Walk-and-talks, einfach im Terminal. Die Zeit am Flughafen wird so zur Networking-Bühne. Take away: Statt sich über verspätete Anschlussflüge zu ärgern nutze die Infrastruktur des Flughafens für Remote Work und produktive Meetings mit deinen Mitreisenden.

 

München: City-Hopping mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Stefan ist internationaler Vertriebsleiter. Seine spezielle Routine: In München nutzt er systematisch die MVG Mobilitätspartnerschaft seines Unternehmens, um Meetings flexibel in verschiedenen Locations über die Stadt verteilt zu machen. Highlight: Ein Pitch im Werk 12 im Werksviertel mit seinem prämierten Design und der beeindruckenden Architektur. Learning: Nutze die Vielfalt der Stadt und plane Meetings bewusst an unterschiedlich inspirierenden Orten. Das bringt frischen Wind ins Geschäft und steigert die Kreativität.

 

Prag: Remote Leadership im Opero Workspace

Leonie, Teamleiterin Finance, hat in Prag einen hybriden Workshop angesetzt. Während ein Teil des Teams vor Ort im Opero Co-Working im historischen Štenc House sitzt, schalten sich Kollegen aus Wien und Warschau dazu. Der Vorteil: Opero bietet Videokonferenzräume, ruhige Einzelarbeitsplätze und ein Café direkt im Herzen von Prag. Leonies Best-Practice: Mit lokalem Kaffee die Stimmung lockern, das Mittagessen im Innenhof als Teambuilding nutzen. Produktivität und Teamgefühl wachsen durch die lebendige, transnationale Arbeitsweise.

 

Clevere Lösungen für effiziente und motivierende Meetings unterwegs

Projektfiles in deiner Cloud sichern: Nutze an jedem Standort ein bevorzugtes Coworking-Angebot (z.B. WeWork, Mindspace, Regus) mit schnellem WLAN, direkter Zugriffsmöglichkeit auf Teamdateien und sicheren Präsentationsmöglichkeiten.

Meeting-Routinen variieren: Starte den Tag in einem Café mit produktiver Atmosphäre, halte das Mittag im Park oder einer Hotel-Lounge und nutze die Nachmittage für Calls aus dem Co-Working-Space oder deinem Hotelzimmer.

Business-Networking lokalisieren: Informiere dich vorab über die wichtigsten lokalen Networking-Events (Meetups, Pitch-Nights, Branchentreffs) und plane beim Trip mindestens einen spontanen Besuch - z.B. via Eventbrite oder LinkedIn Events.

Food for Focus: Hotels mit gesunder Küche oder lokale Food Spots als Teil der Business-Routine fest integrieren, um Produktivität hochzuhalten – deine und die deiner Meeting-Partner.

 

Hamburg: Nachhaltige Mobilität mit StadtRAD und switch Punkt

Echte nachhaltige Mobilität: Jan nutzt für viele Meetings in Hamburg das sehr gut ausgebaute StadtRAD Hamburg Bikesharing-System. Für Termine außerhalb plant er die Kombination von Bahn, E-Mobil und ÖPNV. Er findet zum Beispiel am Dammtor-Bahnhof einen hvv switch Punkt wo er direkt umsteigen und die Mobilitätsoption wechseln kann. Ritual: Jedes Mal bei Ankunft in Hamburg werden alle wichtigen Fahrtoptionen per App gecheckt, möglichst auch gleich gebucht. Tipp: Plane deine nachhaltigen Routinen "standortbasiert" und lege dir Favoriten-Standorte in deinen Mobilitäts-Apps an.

 

Berlin: Flexible Workspaces im The Student Hotel

Im The Student Hotel Berlin in der Alexanderstraße verbindet Workshop-Coach Daniel Arbeitsplätze mit Hotel-Atmosphäre. Das hybride Konzept aus Hotel, Co-Working-Space und Community-Hub bietet die perfekte Umgebung für längere Projekte oder Team-Workshops. Die Location motiviert durch ihr modernes Design und die vielfältige Community aus Studierenden, Geschäftsreisenden und Locals. Verbinde Meetings und Workshops auf deinen Geschäftsreisen effizient und zeitökonomisch mit deiner Unterkunft – und positioniere dich auch damit bei deinen Geschäftspartnern als modern, trendbewusst und stilsicher. Mit Angeboten wie The Student Hotel Berlin kein Problem!

 

Praxis-FAQ: Antworten aus dem Alltag unterwegs

Wie finde ich die besten Meeting-Locations in fremden Städten? Nutze Business-Apps wie Workfrom, Coworker oder LinkedIn Groups, frage Kollegen und arbeite mit Favoritenlisten.

Was tun bei Reiseunterbrechungen? Immer einen Plan B (Coworking, Lobby, Café), Infos zu lokalen Mobilitätsanbietern und ein Backup in der Team-Cloud bereit halten.

Wie verwaltest du dein Netzwerk effektiv? Plane für jede Reise einen Touchpoint in LinkedIn, persönliche Updates von Meetings, und Community-Get-Togethers.

Wie bleibt die Routine inspirierend? Räume und Städte wechseln, Routinen variieren, neue Menschen und Locations aktiv einbauen.

 

Wer als Geschäftsreisender pro Jahr auf Dutzende Trips zurückblickt, weiß: Der größte Mehrwert kommt aus lokalen, spontanen Lösungen, gut gepflegten Netzwerken und flexiblen Routinen. Setze auf stadt- und ortsbasierte Meeting- und Mobilitätsstrategien, kombiniere Hospitality, Learning und Networking gezielt, und genieße die Vielfalt, die jede Business-Destination bietet. So wächst Professionalität und Entspannung gleichermaßen - und Geschäftsreisen werden zum echten Karriere-Booster, ganz ohne Langeweile.

Valerie

Valerie ist Bahn-Expertin und Social Media Spezialistin. Sie vereint Mobilitätswissen mit einem feinen Gespür für digitale Kommunikation und Community. Im trabiz Blog begeistert sie mit Tipps zur nachhaltigen Mobilität, News aus der Travel-Welt und Empfehlungen für smarte Reiseplanung. Für alle, die aktuelle und authentische Einblicke suchen, ist Valerie die ideale Ansprechpartnerin – engagiert und nah am Puls der Branche.

Zurück
Zurück

Sustainable Aviation Fuel (SAF): Was Unternehmen über die Zukunft des Fliegens wissen müssen

Weiter
Weiter

Buchungsklassen und Flugkomfort: Was du wirklich wissen musst